Gesellschaft
medicco GbR
E-Mail: info@medicco.de
Sitz der Gesellschaft:
Friedrich-Engels-Straße 146
15712 Königs Wusterhausen
Ortsteil Zernsdorf
Vertretungsberechtigte: Nadia Schwirtzek
Aufsichtsbehörde
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht
Dagmar Hartge
Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow
Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de
§ 1 Betreuende Dienstleister IT
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch die medicco GbR:
Steffen Kirchner
Tim Fornoville
premedicare GmbH
Mobil: +49 (0)176 54 62 71 54
E-Mail: IT@premedicare.de
§2 Allgemeine Hinweise
Browserdaten
Aus technischen Gründen und zur Aufrechterhaltung und Verbesserung der Funktionalität, werden Informationen, die Ihr Internet-Browser an uns übermittelt, automatisch von uns erhoben und gespeichert. Diese Log-Daten werden nach 5 Tagen bei uns gelöscht. Unser berechtigtes Interesse zur Verarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 f DSGVO die Betriebssicherheit der Website.
Diese Daten sind:
Cookies
Auf unserer Internetseite setzen wir Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die von unserem Webserver an Ihren Computer gesendet werden, um bestimmte Angaben (z.B. Merkmale zur Identifizierung) zu speichern.
Es gibt verschiedene Cookies, die wir nutzen:
Temporäre Cookies werden nur für die jeweilige Sitzung eingesetzt. Diese Cookies werden nach dem Beenden der Sitzung, d.h. nach dem Verlassen unserer Webseite oder mit dem Schließen des Browserfensters wieder gelöscht.
Permanente Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns bzw. den auf unserer Webseite eingesetzten Diensten, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Rechtsgrundlagen sind das berechtigte Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und die Einwilligung (z.B. für das Abspielen von Videos) gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Die Darstellung unserer Internetseite ist auch ohne die Speicherung von Cookies möglich. Sie können das Speichern von Cookies in den Einstellungen Ihres Browser deaktivieren oder diesen so einstellen, dass er Sie über die beabsichtigte Speicherung durch eine Internetseite informiert. In diesem Fall entscheiden Sie über die Annahme des Cookies. Für den vollen Funktionsumfang unserer Internetseite ist es allerdings aus technischen Gründen erforderlich, die temporären Cookies vollständig zuzulassen
Informationen zum Blockieren von Cookies finden Sie auf den Hilfeseiten Ihres Internetbrowsers.
§ 3 Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
Im Rahmen einer Mitgliedschaft eingegebene personenbezogene Daten im Sinne des Art. 4 Nr. 1 DSGVO (Name, Anschrift, Mailadresse) werden im Portal auf der Visitenkarte des Kunden, bzw. unter dem angegebenen Register veröffentlicht, es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen. Zweck dieser Datenverarbeitung ist die Veröffentlichung auf dem Portal. Die Veröffentlichung erfolgt auf unbestimmte Zeit. Die Veröffentlichung wird gelöscht, wenn das Abonnement beendet wurde. Der Portalbetreiber speichert die Daten auch im Falle einer Löschung der Veröffentlichung aus überwiegenden Interessen bis zum Ablauf zivilrechtlicher Verjährungsansprüche; Zweck und überwiegendes Interesse ist dabei die Möglichkeit, Rechenschaft ablegen, sich gegen etwaige Schadenersatzansprüche wehren oder sonstige berechtigte Interessen geltend machen zu können.
Die Verarbeitung erfolgt in erster Linie auf Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.
Bei Kunden werden die Logins, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit und die durch die Benutzer jeweils vorgenommenen Dateneingaben gespeichert, um über die Herkunft der Daten, die veröffentlicht werden, Rechenschaft gemäß Art. 58 Abs. 1 lit. a) DSGVO ablegen zu können.
§ 4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.
Die sonstigen im Rahmen des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten werden ebenfalls bei Beendigung des Abonnements gelöscht.
§ 5 Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung der persönlichen Daten der Kunden an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. medicco gibt persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
§ 6 Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung der Seite wird Google Analytics genutzt, ein Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/; 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website
wie
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die IP-Adressen werden anonymisiert, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking). Kunden können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Darüber hinaus kann die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf die Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern werden, indem ein Browser-Add-on herunterladen und installiert wird (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de).
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google Analytics-Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
§ 7 Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin 4, Ireland auch Daten über die Nutzung der Kartenfunktionen durch Besucher erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Google-Datenschutzhinweisen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre persönlichen Datenschutz-Einstellungen verändern. Ausführliche Anleitungen zur Verwaltung der eigenen Daten im Zusammenhang mit Google-Produkten finden Sie hier.
§ 8 Facebook Plug-ins
Die Website verwendet social Plug-ins des sozialen Netzwerkes facebook.com, das von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA beziehungsweise von der Facebook Ireland Limited Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2 Ireland betrieben wird (nachstehend „Facebook“). Die Plug-ins sind mit einem Facebook Logo, beispielsweise dem „Facebook-gefällt mir-button“, als klickbare Schaltfläche gekennzeichnet. Schon wenn der Kunde die Seite des Anbieters aufruft, baut der Browser eine Verbindung zu den Servern von Facebook auf und sendet Informationen an Facebook, beispielsweise die IP-Adresse des Nutzers oder die URL (Webadresse) sowie den Inhalt der besuchten Seite. Ist der Kunde während des Besuchs der Anbieterseite bei Facebook eingeloggt, kann Facebook zudem nachvollziehen, dass der Kunde die Seite aufgerufen hat und kann die Informationen unmittellbar mit dem Facebook-Profil des Kunden verknüpfen. Interagiert der Kunde darüber hinaus mit dem Plug-in, z. Bsp. durch Klicken der „gefällt-mir Schaltfläche“ oder durch Abgeben eines Kommentars, erhält Facebook die Information darüber, dass dem Kunden der Inhalt dieser Seite gefällt und ordnet diese Informationen dem Facebookprofil des Kunden zu. Auf diese Weise kann Facebook das Surf-Verhalten des Kunden nachvollziehen und Erkenntnisse daraus verwenden.Zweck und Umfang der Datenerhebung und Datennutzung durch Facebook sind den Datenschutzbestimmungen von Facebook selbst zu entnehmen (https://www.facebook.com/policy.php). Insbesondere haben wir keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit seiner Schaltfläche erhebt. Sofern der Kunde verhindern möchte, dass Facebook seine Daten in Bezug auf die Anbieterseite sammelt und diese mit dessen Mitgliedsdaten verknüpft, wird empfohlen, vor Besuch des Internetauftritts des Anbieters bei Facebook auszuloggen und von der Benutzung der „gefällt mir – Schaltfläche“ abzusehen.
§ 9 Newsletter
Beschreibung der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite besteht die Möglichkeit einen kostenfreien Newsletter zu abonnieren. Dabei werden bei der Anmeldung zum Newsletter die Daten aus der Eingabemaske an uns übermittelt:
E-Mail-Adresse
Zudem werden folgende Daten bei der Anmeldung erhoben:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Anmeldevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt.
Der Versand mit Hilfe des Tools “…” erfolgt über …-Server (mit Servern im EU-Raum). Außer für den Versand erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Newsletter keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletter ist die Einwilligung des Nutzers nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Widerruf- und Beseitigungsmöglichkeit
Das Abonnement des Newsletters kann durch den betroffenen Nutzer jederzeit gekündigt werden. Hierdurch wird ebenfalls ein Widerruf der Einwilligung der Speicherung der während des Anmeldevorgangs erhobenen personenbezogenen Daten ermöglicht.
§ 10 Kontaktformular
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Auf unserer Internetseite sind Kontaktformulare vorhanden, welche für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden können. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeiten wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
Für die Verarbeitung der Daten wird im Rahmen des Absendevorgangs Ihre Einwilligung eingeholt und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Zweck der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus den Eingabemasken des Kontaktformulars ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Für die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten gelten die gleiche Speicherdauer und Löschgründe.
Widerruf- und Beseitigungsmöglichkeit
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er die Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.
§ 11 Betroffenenrechte
Die Kunden haben das Recht:
§ 12 Widerspruchsrecht
Sofern die personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e oder f DSGVO verarbeitet werden, haben Kunden das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Kunden ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an IT@premedicare.de
§ 13 Änderung dieser Datenschutzerklärung
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit an dieser Stelle abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand Februar 2022
Die Zahnmedizin befasst sich mit der Prävention, Diagnose und Therapie der Erkrankungen des Zahn-, Mund- und Kieferbereichs. [1]
Treten viele unterschiedliche Beschwerden gleichzeitig auf, ist es oft eine große Herausforderung herauszufinden, woher die Symptome kommen, um daraus zu schlussfolgern, welche Therapieansätze die Heilung unterstützen und welche wiederum den Körper eher überfordern und eine negative Reaktion auslösen.
Bei der Ernährungsmedizin handelt es sich um ein Teilgebiet der Medizin, das sich mit Prävention, Diagnostik und Therapie ernährungsabhängiger oder -bedingter Erkrankungen beschäftigt, außerdem mit krankheits-assoziierter Fehlernährung, Mangelernährung und Überernährung sowie zusätzlich ihrer wissenschaftlichen Herleitung. Die Zusatz-Weiterbildung ist bei einigen Landesärztekammern im Weiterbildungskatalog enthalten. [1]
Der Bereich der Magen-Darm-Erkrankungen stellt sicher den größten Schwerpunktbereich unserer Klinik dar. Wir decken das gesamte Spektrum in der Behandlung von Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes ab. Dazu zählen unter anderem:
Die Integrative Medizin beschäftigt sich mit der Verbindung zwischen der konventionellen Schulmedizin und der Komplementärmedizin. Ihr Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, die Standards und Effizienz der Schulmedizin auf die Methoden der Komplementärmedizin zu übertragen. [1]
Bei der Komplementärmedizin handelt es sich um eine medizinische Richtung, die bestimmte individuelle diagnostische und therapeutische Verfahren der Alternativmedizin ergänzend zur Schulmedizin einsetzt. Dazu gehören unter anderem Akupunktur, Naturheilkunde, Ernährungstherapie oder körperorientierte Therapieverfahren wie Sporttherapie. [1]
Wissend, dass mitochondriale Dysfunktionen, die von primären Defekten innerhalb der Organellen ausgehen oder durch Umwelteinflüsse hervorgerufen werden, eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Heilung menschlicher Erkrankungen spielen, fokussiert sich diese medizinische Richtung auf die Analyse und Behandlung von körpereigenen Mitochondrien der Patienten. [1]
Naturheilkunde ist die Lehre von der Therapie und Prophylaxe von Krankheiten unter ausschließlicher Anwendung von Naturheilmitteln und Naturheilverfahren. Zur Anwendung kommen unter anderem Phytotherapie, Ernährungstherapie, Ethnomedizin (z. B. TCM142 oder Ayurveda) sowie der Beratung bezüglich der Lebensführung der Patienten. [1]
Bei der Orthomolekularen Medizin handelt es sich um ein alternativmedizinisches Modell, bei dem biochemische Ungleichgewichte im Körper analysiert und ausgeglichen werden, um Krankheiten vorzubeugen oder zu behandeln. Dazu dienen vor allem Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitamine und sog. Vitalstoffe unter Umständen (u.U.) in pharmakologischer (arzneimittelrechtlich relevanter hoher) Dosierung (Megavitamintherapie bzw. Vitalstoffhochdosistherapie).
Anmerkung: Ein Wirksamkeitsnachweis im Sinne der evidenzbasierten Medizin steht dabei wohl noch aus. Allerdings weisen wir gerne angesichts der immer wieder geforderten medizinisch-wissenschaftlichen Nachweise auf die Datenbank pubmed hin! Allein die Suche nach „vitamin d cancer“ ergab 10.993 Treffer, die Suche nach „vitamin c cancer“ 5.946 Treffer und die Suche nach „magnesium cancer“ 4.246 Treffer!
Ein wichtiges, aber häufig vernachlässigtes Teilgebiet der Medizin ist die Präventionstherapie. Es bezeichnet die Gesamtheit aller individuellen und kollektiven Maßnahmen zur Prophylaxe von Krankheiten, Unfällen und vorzeitigem Tod durch medizinische Maßnahmen der Früherkennung und Frühbehandlung (Primär-Prävention). Sie stützt sich auf epidemiologischer Erforschung und Bewertung von medizinischer Prophylaxe. [1]
Primärprävention
Die wohl bekannteste Form der Prävention ist die Primärprävention. Darunter versteht man das Vorbeugen des erstmaligen Auftretens einer Krankheit durch Maßnahmen zur Vermeidung von Teilursachen (Risikofaktoren) vor Eintritt einer fassbaren biologischen Schädigung. Entsprechende Maßnahmen wären zum Beispiel Vitalstoffausgleich, Darmpflege, Ernährung, Bewegung, Impfungen oder Hygienevorschriften. [2]
Sekundärprävention
Zu der Sekundärprävention gehört die Früherkennung von symptomlosen Krankheitsfrüh- oder -vorstadien, durch Vorsorgeuntersuchungen, Früherkennungsuntersuchungen oder Screening. [3]
Tertiärprävention
Bei der oftmals nicht als Prävention anerkannten Tertiärprävention wird die Verschlimmerung von Krankheiten und Behinderungen durch wirksame Therapie einer symptomatisch gewordenen Krankheit verhindert. Beispiele hierfür sind Koronarsportgruppen nach Herzinfarkt, therapeutisches Reiten bei Erkrankungen des Zentralen Nervensystems (ZNS) oder Atemtherapie bei zystischer Fibrose. Die mitochondriale, orthomolekulare, integrative, biologische, Komplementär-, Naturmedizin kennen Maßnahmen zur Verminderung des Leidens im Bereich schwerster Erkrankungen. [4]
Mediziner aus den Bereichen:
Sammelbegriff für diagnostische und therapeutische Verfahren, die anstatt der Methoden der Schulmedizin eingesetzt werden und auf Konzepten und Methoden beruhen, deren Wirkung durch wissenschaftliche Methoden aktuell nicht ausreichend nachgewiesen ist und die in der Regel von der Schulmedizin nicht anerkannt werden. [1]
Interdisziplinäres Fachgebiet der Medizin, das sich mit der Erforschung, Behandlung und Prävention umweltbedingter Gesundheitsrisiken und Gesundheitsstörungen befasst. Umweltmedizin wird eingeteilt in präventive Umweltmedizin mit umwelthygienischen, epidemiologischen und präventivmedizinischen Schwerpunkten sowie
klinische Umweltmedizin mit individualmedizinischer Ausrichtung. [1]
Von einer Chronischen Erkrankung spricht man bei irreversiblem Vorhandensein, Akkumulation oder dauerhafter Latenz von Krankheitszuständen oder Schädigungen. Die Behandlung solcher Krankheiten fokussiert sich zumeist auf unterstützende Pflege, Förderung der Selbstpflegefähigkeit, Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit und Prävention weiterer Behinderung. [1]
Die Chrono-Biologie ist ein Forschungsgebiet, welches sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung biologischer Rhythmen wie dem Schlaf-Wach-Zyklus, dem Menstruationszyklus sowie dem Rhythmus von Atmung und Herzschlag (zirkadiane Rhythmen) befasst. [1]
Die angewandte Medizin ist evidenzbasiert, wenn die Entscheidung, wie der individuelle Patient medizinisch versorgt wird, in Form wissenschaftlicher Fragestellungen in (klinischen) Studien untersucht werden, bis sich sichere und wirksame Therapien und Untersuchungsverfahren feststellen lassen. [1]
Die Funktionelle Medizin betrachtet den Körper des einzelnen Patienten als integriertes System, spaltet demnach die einzelnen, voneinander unabhängigen Organe nicht in medizinische Fachrichtungen auf. Dabei richtet sich die Behandlung auf das gesamte System und nicht (nur) die einzelnen Symptome der Erkrankung. [1]
Die ganzheitliche Medizin ist ein Konzept, bei dem der Patient als ein mit seiner Umgebung eng verbundenes System gesehen wird. Die Gesundheit des Patienten wird demnach vor allem durch psychische, soziale, ökologische und spirituelle Faktoren
beeinflusst. [1]
Die Kostenerstattung ist ein Finanzierungsprinzip im Gesundheitswesen, bei dem der Patient die Kosten einer ärztlichen Behandlung, eines Arznei-, Heil- oder Hilfsmittels zunächst selbst trägt und nachträglich von der Krankenversicherung erstattet bekommt. Für außerhalb der sog. Schulmedizin liegende Diagnostik und Therapie sollte man die Kostenerstattung vor Beginn der Behandlung klären. Die jeweiligen Versicherungsbedingungen der privaten Krankenversicherung sind im ersten Schritt dafür maßgebend; im Bereich der gesetzlichen Krankenversicherung ist maßgebende gesetzliche Norm § 13 Fünftes Buch Sozialgesetzbuch SGB V.
In der Regel erfolgt die Kostenerstattung unter Beachtung der individuellen Vertraglichen Regelungen
durch die private Krankenversicherung.
Alternativ zur Kostenerstattung [1] kann bei der gesetzlichen Krankenversicherung auch vor Beginn der Behandlung ein Antrag auf Kostenübernahme gestellt werden, sodass der Patient keine Vorausleistung erbringen muss. Wahrt die gesetzliche Krankenkasse die Entscheidungsfrist ohne ausreichenden Grund nicht, tritt eine Genehmigungsfiktion ein. [2]
[1] Vgl. BVerfG, Beschl. v. 8.4.2014 – 1 BvR 2933/13; Bach/Moser/Kalis MB/KK, § 4, Rn. 247.
[2] Zu den Einzelheiten: Klemp, Bernd, „Die Genehmigungsfiktion-Ein scharfes Schwert wird wenig genutzt“, Die Naturheilkunde 02/2019, S. 62 ff
Die Onkologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin. Sie beschäftigt sich mit Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge maligner (bösartiger) Erkrankungen (Krebs). [1]
Die Regulationsmedizin ist ein umfassender Oberbegriff. Es ist ein interdisziplinäres Fachgebiet der Heilkunde, welches auf Prinzipien der Autoregulationsmechanismen, der Kybernetik und der Ganzheitsmedizin begründet ist. Sie vereint Methoden der Naturheilverfahren und der Komplementärmedizin, schließt aber auch die naturwissenschaftlich orientierte Medizin nicht aus. Ihre Wirkungsweise ist dabei bezüglich eines Organismus als vorwiegend funktionell steuernd und modulierend anzusehen. Es sollen Kompensationsmechanismen unterstützt, Restfunktionen aktiviert und Regenerationsprozesse in Gang gesetzt werden. [1]
Der Begriff der Schulmedizin umfasst die allgemein anerkannte und an medizinischen Hochschulen gelehrte Medizin im Sinne einer angewandten Naturwissenschaft. [1] Zudem bezeichnet dieser Begriff regelmäßig die Leistungen, welche im Leistungskatalog der GKV aufgenommen und dementsprechend durch die Versicherungen übernommen werden. [2]
Die Biologische Medizin verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz und vereint Elemente der Naturheilkunde mit anderen alternativen Heilverfahren. Sie bietet einen völlig neuen Denkansatz, um Krankheiten und Leiden zu behandeln, indem sie sich an den Ursachen der Krankheit orientiert. Ziel ist die Wiederherstellung der Regenerationsfähigkeit des Körpers, Zelle um Zelle. Erfolgversprechend hat sich das „3-Stufen-Programm“ etabliert, das durch Entgiftung, Wiederaufbau eines gesunden Darm- und Immunsystems und der Stärkung der Regenerationskräfte leitet. [1]
[1] 3-Stufen-Programm nach Prof. Dr. med. Thomas Rau, Frei, Claudia, „Ursachen statt Diagnosen behandeln“, Die Naturheilkunde 02/2019, S. 42 ff.